Solar-Balkonanlagen, die direkt an das Stromnetz angeschlossen werden, sind von verschiedenen deutschen Herstellern erhältlich. Obwohl diese Anlagen schnell einsatzbereit sind, sollten Sie prüfen, ob Sie durch den Kauf der einzelnen Komponenten Geld sparen können. Bei eninem Balkon Solaranlage für Zuhause kann man an bewölkten, regnerischen Tagen mit einigen hundert Wattstunden rechnen.

Systemkomponenten
Zu einem Balkonkraftwerk gehören Solarmodule, ein netzgekoppelter Synchronwechselrichter und ein Anschluss an das heimische Stromnetz. In Deutschland ist es möglich, die Leistung der Anlage über eine Steckdose anzuschließen, wobei strenge Sicherheits- und Regulierungsvorschriften einzuhalten sind. Um dies im Vereinigten Königreich zu vermeiden, muss der Ausgang stattdessen mit einem doppelt abgesicherten Trennschalter verbunden werden. Der Wechselrichter ist der kritischste Teil des Systems. Die niedrige Gleichspannung der Solarmodule wird in eine normgerechte und einspeisefähige 230-V-Wechselspannung umgewandelt. Die genaue Überwachung der Wechselspannung ist entscheidend für die Fähigkeit des netzgekoppelten Wechselrichters, eine konstante Stromversorgung von den Modulen aufrechtzuerhalten. Der Ausgang des Wechselrichters schaltet sich innerhalb von Millisekunden ab, nachdem er vom Netz getrennt wurde.
Achten Sie bei der Auswahl eines Systems auf die Ausgangsleistung, die maximale Einspeiseleistung, den Betriebsspannungsbereich und die Qualität der Konstruktion. Meine Wahl fiel auf den Wechselrichter HM-600 von Hoymiles. Er kostet 220 € und hat positives Kundenfeedback erhalten. Billigeren Wechselrichtern wurde ein schlechter Ruf nachgesagt. Es sind bereits andere hochwertige Wechselrichter auf dem Markt.
Vorteile einer Solaranlage
Eine Do-it-yourself-Maßnahme ist die Installation von Sonnenkollektoren auf dem Balkon. Ein Sonnenkollektor ist dafür nicht erforderlich. Idealerweise sollte der Balkon Ihres Hauses nach Süden ausgerichtet sein, wenn Sie im Norden wohnen.
Ein weiterer Vorteil einer solchen Installation ist die Möglichkeit, die Solaranlage zu transportieren, wenn man das Haus verlässt.
Aufgrund seiner Einfachheit ist dieser Ansatz ideal für diejenigen, die keinen Zugang zur elektrischen Infrastruktur der Wohnung haben. Das deutet darauf hin, dass das System leicht einzurichten und sauber zu halten ist.
Ist der Einsatz von kleinen Solarkraftwerken gut für die Umwelt?
In bestimmten Gebieten helfen Organisationen sogar bei der Installation dieser steckbaren Solaranlage, die an der Balkonwand angebracht werden kann. Die Energiekosten können gesenkt werden und die Umwelt wird dank der kleinen Solaranlagen geschützt. Allein in Deutschland können nach Angaben des Bundesverbandes Solarenergie zusätzlich 1.000 bis 2.000 Megawatt Strom erzeugt werden. Die Energiemenge, die ein Kohlekraftwerk erzeugt, ist weitaus umweltschädlicher.
Balkon Solaranlage: Fachleute glauben, dass sie einen zusätzlichen Umweltvorteil bieten
Viele Menschen haben keine Ahnung, wie viel Strom sie verbrauchen und kennen sich mit Solarenergie und Batteriespeichern nicht aus. Solarmodule ermöglichen es ihren Besitzern, den Überblick über ihren eigenen Energieverbrauch zu behalten, was ihnen helfen kann, Geld bei ihren Stromrechnungen zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Außerdem „macht es auch eine Menge Spaß“, sagt David Breuer von Yuma, einem Online-Händler, der sich auf Plug-in-Solaranlagen spezialisiert hat. „Das Aufkommen von Elektrofahrzeugen, deren Batterien zur Energiespeicherung im weiteren Sinne genutzt werden können, würde der Nutzung von Solaranlagen in Wohngebäuden einen Schub geben.
Sie können den Strom aus den Batterien Ihres Elektrofahrzeugs auf vielfältige Weise nutzen, unter anderem für Ihren eigenen Energiebedarf zu Hause und in Ihrer Nachbarschaft über das öffentliche Stromnetz. Überall auf der Welt werden Mini-Netze für Solarstädte gebaut, die sich auf Solarenergie stützen.