
Das Innenleben eines Balkonkraftwerks verstehen
- Wechselrichter: Ein Wechselrichter empfängt den Gleichstrom, den die Solarzellen erzeugt haben. Der Wechselrichter spielt eine entscheidende Rolle, da er Gleichstrom in Wechselstrom (AC) umwandelt, der in den meisten Haushalten und Geräten verwendet wird. Durch diese Umwandlung wird sichergestellt, dass der vom Balkonkraftwerk erzeugte Strom mit Ihrem Stromnetz kompatibel ist.
- Anschluss an das Stromnetz: In einigen Fällen kann der vom Balkonkraftwerk erzeugte Überschussstrom in das Stromnetz eingespeist werden. Bei diesem sogenannten Net-Metering wird der Strom ins Netz eingespeist und dem Hausbesitzer gutgeschrieben. In Zeiten, in denen das Balkonkraftwerk nicht genug Strom produziert, können Sie den Strom aus dem Netz beziehen, um Ihren Bedarf zu decken.
- Batteriespeicher (optional): Um Ihr Balkonkraftwerk weiter zu optimieren, können Sie ein Batteriespeichersystem integrieren. Damit können Sie tagsüber erzeugten Überschussstrom für die Nutzung am Abend oder bei fehlender Sonneneinstrahlung speichern. Der Batteriespeicher erhöht die Energieunabhängigkeit und sorgt für eine konstante Stromversorgung, auch bei Netzausfällen.